Dr. Doris Zollner
Klinische- & Gesundheits-Psychologin, Diätologin, Krisenintervention
A-6020 Innsbruck
Andreas-Hofer-Straße 28b
Tirol - Österreich
Tel.: +43 650 4433945
Termin nach Vereinbarung
Hier finden Sie einige der Rezepte, die ich immer gerne empfehle - schnell, schmackhaft, gut und obendrein noch gesund.
Als kleine Hilfe bei der Speiseplan-gestaltung finden Sie hier von mir zusammengestellte Wochen-Speisepläne!
Manchmal erreichen wir unsere Grenzen und wünschen uns Unterstützung - wünschen uns, dass das Leben wieder ein wenig leichter wird. Gemeinsam versuche ich mit Ihnen an Ihrem Anliegen zu arbeiten, damit Sie Ihren weiteren Lebensweg wieder zuversichtlich beschreiten können.
Zum Einsatz kommen folgende Methoden
Nicht immer müssen es Konflikte sein, um ein Coaching für sich in Anspruch zu nehmen. Für viele im beruflichen Kontext auftauchende Themen lassen sich für Sie befriedigende Lösungen erarbeiten.
Allein eine Verbesserung Ihres Stressmanagement kann die berufliche Anforderung erleichtern.
Folgende Methoden haben sich bewährt:
Körperliche Beschwerden lassen sich oftmals nicht auf eine organische Erkrankung zurückführen. Als Patientin bzw. Patient haben Sie vielleicht schon einen langen Leidensweg mit zahlreichen Arztbesuchen hinter sich. Der Schmerz ist da, die Beschwerden fühlbar und eine Diagnose fehlt. Klinischer Hypnose verhilf dabei häufig zu einer Linderung der Beschwerden und damit zum erleichternden Gefühl Einfluss auf die leidvolle Entwicklung zu erhalten.
Zum Einsatz kommen hier vor allem Methoden der Klinischen Hypnose nach Milton Erickson und EMDR.
Wenn es im Bauch rumort
Geplagt von unangenehmen und schmerzhaften Blähungen und Durchfällen im Wechsel mit Verstopfung führt der Weg von einem Arzt zum anderen. Man ist auf der Suche nach der Ursache für das Unbehagen im Magen-Darmbereich, erhofft Heilung der Beschwerden. Mögliche Diagnosen reichen von Reizmagen bzw. Reizdarm bis zu irgendeiner Art von Unverträglichkeit. Zumeist Fruktose und Laktose, immer häufiger auch Histamin und Sorbit.
Eine Odyssee:
Nicht selten macht sich bei den Betroffenen Verzweiflung und Verunsicherung breit. Nicht mehr wissend was gegessen werden kann und genervt von großteils widersprüchlicher Information schlittern sie in eine Mangelernährung und nicht selten ins soziale "Out". Einladungen und auswärts essen belasten, werden vermieden, man beginnt sich zurückzuziehen. Es kann geholfen werden.
Mit der FODMAP-arme Diät ist es nunmehr möglich, betroffenen Patientinnen und Patienten eine effektive Unterstützung anzubieten. Durch die Kombination dieser "Heilnahrung" mit einer "bauchbezogenen Hypnose" ist eine Linderung bis hin zur Beschwerdefreiheit möglich.
Das Therapieschema dazu sieht folgendermaßen aus:
Der Weg zur Linderung und Heilung:
Übergewicht - Ein neuer Weg tut sich auf
Sie sind mit Ihrem Körpergewicht unzufrieden und leiden vielleicht an Heisshungerattacken. Die Medien gaukeln uns vor, wie leicht es doch ist, abzunehmen. Monatlich wechseln Diätempfehlungen, laufend locken neue „Schlankmacher“ und verführerische Versprechungen. Alles scheint so leicht zu sein, doch Sie haben Ihre eigenen Erfahrungen mit Diäten gemacht. Gerne untertütze ich Sie in Ihrem Vorhaben einige Kilos zu verlieren.
Abgesehen davon erwartet Sie in meiner Praxis aber ein neues Konzept. Zeitgemäss essen lernen und damit mehr Lebensqualität und Freude am Essen und Trinken gewinnen.
Sie entdecken einen neuen Ansatz:
Was Ihnen helfen könnte:
All Ihre Potientiale nutzen
Im Hochleistungssport entscheiden kleine Unterschiede zwischen Sieg und Niederlage. Sie feilen an Technik und Material und trainieren nach einem professionellen Trainingsplan.
Wer würde sich dann nicht wünschen, auch in Bezug auf seine Ess- und Trinkgewohnheiten professionell zu arbeiten? Sich noch einen kleinen Vorteil herausholen, Profi sein, wie die Konkurrenz oder vielleicht sogar besser als die Konkurrenz. Ich helfe Ihnen bei der Umsetzung. Über 8 Regeln lässt sich die Sport-Basiskost sehr leicht erlernen.
Worüber erfahren Sie mehr?
Computerunterstützte Ernährungsanalyse
Sie erfahren, wo Sie noch das ein oder andere "herausholen" können. Dabei werden Sie bei der Umsetzung durch Methoden der lösungsfokussierten Kurzhzeittherapie und der Klinischen Hypnose nach Milton Erickson unterstützt.
Sport-Leistungskost:
Was können Sie spezifisch für Ihre Sportart verbessern?
- Audauersportarten
- Frauen in Sportarten die ein geringes Körpergewicht verlangen
- Ausdauersportarten mit hohem Krafteinsatz
- Kampfsportarten
- Spielsportarten
- Schnellkraftsportarten
- Kraftsportarten
Spezielle Fragen und Probleme
Erfahrungsgemäß lassen viele Athletinnen und Athleten in den unten angeführten Punkten viel Potential liegen. Das ist doch schade finde ich.
- Hypertrophietraining (Krafttrainingszyklus)
- Gewichtsthematik (zuviel oder zu wenig Gewicht)
- Wettkampfverpflegung
- Verpflegung im Trainingslager
- Gletschertraining
- Nahrungsergänzungen
- Chronische Entzündungen
- Säure-Basen Haushalt
- Mangelzustände und sonstige Fragen
Wenn die Hose nach der aktiven Laufbahn sprichwörtlich zu eng wird:
Tipps zum Essen und Trinken nach Ende der aktiven Laufbahn
Das könnten einige Ihrer Fragen sein:
Eine Essstörung ist keine Ernährungsstörung
Essstörungen haben viele Ursachen. Aus Erfahrung zeigt sich, dass ärztliche und psychologische Unterstützung bei der Bewältigung dieser Erkrankungen sehr hilfreich und zumeist auch notwendig sind. Zusätzlich kommt der ernährungspsychologischen Betreuung und der Unterstützung beim Wiedererlernen einer geregelten Esskultur eine Schlüsselfunktion zu. Als Klinische Psychologin mit Weiterbildung in Klinischer Hypnose nach Milton Erickson, Lösungsfokussierter Kurzzeittherapie und Systemischer Beratung versuche ich sowohl psychologische als auch diätetische Hilfestellungen anzubieten. Dabei lege ich Wert darauf, dass Sie auch eine Ärztin oder ein Arzt Ihres Vertrauens begleitet.
Sie erwartet:
Ernährungsanalyse und Ernährungsempfehlung stehen am Beginn der Beratung. Sobald dann eine vertrauensvolle Basis zwischen Ihnen und mir aufgebaut ist, kann die Thematik etwas vertieft werden. Welches Anliegen steckt hinter dem problematischen Essverhalten? Auf welch andere Weise kann dieses zum Ausdruck kommen und gelöst werden? Welche Kompetenzen sind dafür notwendig. Dabei vertraue ich auf das Potential und die Ressourcen, die alle Menschen zur Bewältigung ihrer Themen haben.
Gerne arbeite ich dabei mit Methoden der
Sie können zur Genesung beitragen
Sie sind damit konfrontiert, eine Diät einhalten zu müssen. Dies erzeugt oftmals Angst und Verunsicherung. Viele Menschen resignieren schon nach kurzer Dauer der Diät. Sie fragen sich: „Was darf ich überhaupt noch essen und trinken?“ Oft wird dann auf mehr Genüsse verzichtet als eigentlich nötig wäre. Das Notwendige mit dem Angenehmen verbinden: In meiner Sprechstunde lernen Sie, Ihr Ess- und Trinkverhalten auf Ihre tatsächlichen Bedürfnisse nachhaltig abzustimmen. Sie erreichen Ihr Ziel: Diäterfordernisse positiv in die Lebensgestaltung einzuplanen!
Den Heilungsprozess unterstützen
Eine gut zusammengestellte Kost kann den Heilungsprozess und die Rehabilitation bei vielen Operationen zusätzlich unterstützen. Dem wird leider viel zu wenig Beachtung geschenkt.
Wie können Sie auf Ihre Gesundheit Einfluss nehmen?
Ein mäßiges Übergewicht ist für Seniorinnen und Senioren besser als eine Gewichtsreduktion. Der Gewichtsverlust geht nämlich vor allem mit einem Abbau an Muskelmasse einher und gerade das gilt es für Seniorinnen und Senioren zu verhindern. Eine Ihren speziellen Bedürfnissen angepasste Kost unterstütz Ihre Gesundheit. Es ist schade, dass so wenige ältere Menschen darüber zu wenig wissen.
Gerne übernehme ich Vorträge zu Ernährungsthemen dieser Zeit
Ernährungsthemen werden dabei ernährungspsychologisch aufgearbeitet und Emfehlungen praxisnah vermittelt. Dabei wird weniger über Ernährung als vielmehr über Essen und Trinken gesprochen. Die Inhalte werden der jeweiligen Zielgruppe angepasst
Sie können Vorträge zu folgenden Themen buchen oder selbst ein Thema vorschlagen:
Alle Rechte vorbehalten. Dr. phil. Doris Zollner. Klinische- & Gesundheitspsychologin, Diätologin