Dr. Doris Zollner
Klinische- & Gesundheits-Psychologin, Diätologin, Krisenintervention
A-6020 Innsbruck
Andreas-Hofer-Straße 28b
Tirol - Österreich
Tel.: +43 650 4433945
Termin nach Vereinbarung
Hier finden Sie einige der Rezepte, die ich immer gerne empfehle - schnell, schmackhaft, gut und obendrein noch gesund.
Das ich mir für das Erstgespräch eine Stunde Zeit für Sie und Ihr Anliegen nehme, wird der erste Termin wie eine normale Beratungseinheit verrechnet.
Im Erstgespräch können Sie mir Ihr Anliegen schildern und alles für Sie Wissenswerte über mein Beratungs- und Therapieangebot erfahren. In den meisten Fällen wird auch schon konkret an Ihrem Anliegen gearbeitet. Aus diesem Grund biete ich dieses Erstgespräch nicht mehr unentgeltlich an. Sollten Sie aber schon nach einer viertel Stunde den Eindruck haben, dass mein Angebot nicht zu Ihren Bedürfnissen passt, dann können Sie das Erstgespräch abbrechen und es entstehen Ihnen keine Kosten.
Im Erstgespräch erhalten Sie zusätzlich Informationen über Frequenz und voraussichtliche Dauer der Betreuung. Auch die Zahlungsmodalitäten und die Möglichkeit einer Ratenzahlung sind Inhalt dieses Erstgespräches.
Eine Sitzung dauert 60 Minuten. In dieser Zeit gebe ich mein Bestest, um Sie in Ihrem Anliegen so gut wie möglich zu unterstützen.
Im Rahmen der Beratung können gelegentlich 1,5 - 2 Einheiten günstig sein (z.B. wenn Sie lange Anfahrtswege haben oder eine EMDR Sitzung vereinbart wird). Dies wird aber vorher mit Ihnen besprochen und gesondert vereinbart und verrechnet.
Die Kosten für eine klinisch-psychologische und diätologische Behandlung werden von den Krankenkassen nicht übernommen.
Die Paarbeziehung ist mit großen Erwartungen und Hoffnungen verbunden die oftmals enttäuscht werden. Es ist mir ein großes Anliegen, Paaren in schwierigen Zeiten zur Seite zu stehen und ein "Miteinander Wachsen" zu ermöglich.
Gerne biete ich Vorträge zu unterschiedlichsten Themen aus dem Bereich Ernährung und Gesundheit an.
Dabei unterscheide ich mich in der Gestaltung der Inhalte beim Themen um Lebenshaltung und Ernährung bewusst von herkömmlichen Zugängen, denn Veränderung von Verhalten gelingt nicht allein durch Wissensvermittlung und Warnen vor Spätfolgen.
Standardisierte Testverfahren werden hie und da nachgefragt. Sie stellen bei diversen Diagnosenstellungen ein hilfreiches Instrument dar.
Sie schreiben ein ausführliches Ernährungsprotokoll. Die darauffolgende Computeranalyse gibt Auskunft über die Nähr- und Wirkstoffzusammensetzung Ihrer Kost. Darauf aufbauend werden individuelle Emfpehlungen für Sie ausgearbeitet und besprochen.
Angepasst an Ihren Energiebedarf erhalten Sie eine konkrete Aufstellung von Lebensmitteln, die auf Ihrem täglichen Speiseplan stehen sollten. Ergänzt wird dies durch einen "Kärtchensatz" zur Erleichterung der Umsetzung der Empfehlungen in den Alltag.
Dies ist besonders für Sportler interessant. Z.B. wenn besondere Trainingsbelastungen (Hypertrophietraining, Körperfettreduktion etc.) gezielte Maßnahmen erfordern.
Alle Rechte vorbehalten. Dr. phil. Doris Zollner. Klinische- & Gesundheitspsychologin, Diätologin