Dr. Doris Zollner
Klinische- & Gesundheits-Psychologin, Diätologin, Krisenintervention
A-6020 Innsbruck
Andreas-Hofer-Straße 28b
Tirol - Österreich
Tel.: +43 650 4433945
Termin nach Vereinbarung
Hier finden Sie einige der Rezepte, die ich immer gerne empfehle - schnell, schmackhaft, gut und obendrein noch gesund.
von Susie Orbach. Eine praktische Anleitung zur Überwindung von Eßsucht. Susie Orbachs Therapieansatz zielt darauf ab, daß Frauen sich die auf die "Fettsucht" übertragenen Eigenschaften wieder aneignen. Susie Orbach hat mit dem Antidiätbuch eine neue und erfolgreiche Therapie für Eßsüchtige begründet. Sie geht avon aus, daß Esssucht und Dicksein nicht mit mangelnder Selbstdisziplin und Willenskraft zu tun haben, sondern eine entschiedene und beabsichtigte Handlung, eine bewußte oder unbewußte Aussage über das eigene Leben darstellen. Frauen werden eßsüchtig, weil sie dick sein wollen. Dicksein wird trotz aller damit verbundenen Leiden als Lösungsmoment in einer komplexen Konfliktsituation erachtet.
Frauenoffensive Verlag München 1989
von Bernhard Ludwig. Aufspecken durch Diät. Heyne Verlag München 1990
von Kathrin Fuchs. Esszwänge und Erziehung. BLV-Verlagsgesellschaft, München 1991
von Paulette Maisner. Selbsthilfe bei Eßproblemen. Beltz Verlag, Psychologie Heute, 1991.
von Geneen Roth. Kösel Verlag
von Geneen Roth. Dieses Buch ist keine Anleitung zu einer neuen Art Diät, es ist eine Anleitung zum Leben - nicht die Kalorien zählen, sondern essen worauf man Lust hat.
RoRoRo Taschenbuchverlag, 1992.
von Volker Pudel. Falken Verlag, 1993.
von Debra Waterhouse. Endlich ein Buch, das das Phänomen erklärt, warum Frauen einfach NICHT ohne Schokolade leben können. Es gibt Anregungen, in der Ernährung mehr auf seinen Körper zu hören um sich dann einfach rundherum wohlzufühlen... (mit diversen Fragelisten um die eigenen Ernährungsgewohnheiten genauer zu beleuchten)
Goldman Verlag, 1995.
Vollwertig genießen nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Dieser Ratgeber zeigt, dass "Richtig essen" nicht kompliziert ist. Er baut auf den zehn Regeln der DGE auf und erläutert die richtige Zusammenstellung der verschiedenen Lebensmittel.
Umschau/Braus
Befreiung aus der Schönheitsfalle. Lesen Sie hier, was es mit dem Virus auf sich hat, welche Rolle die kleine Meerjungfrau dabei spielt und wie Sie die einzigartige Schönheit Ihres Körpers erkennen und "freischaufeln" können.
Sanderson, Königs Furt
Lebensprobleme und Übergewicht bei Frauen. Fast jede Frau fühlt sich zu dick. In einer Zeit, in der Schlanksein zum Schlüssel für Beziehungsglück und beruflichen Erfolg geworden ist, machen Diätberater und Schönheitschirurgen Geschäfte wie nie zuvor.
Birgit Buchinger, Beate Hofstadler. Döcker Verlag
Alle Rechte vorbehalten. Dr. phil. Doris Zollner. Klinische- & Gesundheitspsychologin, Diätologin